Zeugenaufruf der Leipziger Polizei: Wertvolle Goldmünzen gestohlen
Folgendes geschah gestern in Leipzig: Eine unbekannte Person sprach mit einem Mann (70) über seinen Porsche Macan S und tat so, als sei gerade jemand gegen das Auto gekracht. Während der 70-Jährige sein Fahrzeug untersuchte, entfernte ein anderer unbekannter Mann unbemerkt eine Aktentasche vom Opfer auf dem Rücksitz des Fahrzeugs. Es enthielt 15 seltene Krügerrand-Goldmünzen sowie eine deutsche Goldmarke und eine vollständige Sammlung von 18 x 100 Euro-Münzen mit einem Gesamtwert von ca. 50.000 Euro.
Eine Brieftasche mit Bargeld, Personalausweis, Führerschein, Fahrzeugschein, Krankenversicherungskarte, EC- und Kreditkarten, Mitgliedskarten und einem i-Phone X-Mobiltelefon in einer Aktentasche. Das Opfer bemerkte den Verlust kurze Zeit später und informierte schließlich die Polizei.
Die Polizei in Sachsen meldete dies und suchte nach Zeugen des Vorfalls:
Die Polizei suchte nach Zeugen des Vorfalls. Die Ermittler sind besonders daran interessiert, ob die gestohlenen Waren jemandem angeboten wurden. Die Polizeistation im Leipzig-Zentrum, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966-34224 akzeptiert Informationen zu diesem Thema.
Der Transport von Edelmetallen ist ein Risiko:
Nur Gold in physischer Form, dh als Münzen oder Barren, schützt Vermögenswerte während der Krise wirksam. Das Problem: Sie müssen das Gold sicher aufbewahren und gehen bei jedem Transport Risiken ein. Insbesondere bei diesem Vorfall stellt sich die Frage: Was wussten die Täter? Die Polizisten gehen davon aus, dass die Räuber den Mann zuvor beobachtet hatten. Möglicherweise hatten sie auch Vorkenntnisse über die geplante Sammlung der Goldmünzen.