Mt. Pelerin führt seine erste Hauptversammlung in der Blockchain durch

Von links nach rechts: Eric Berling, Yann Gerardi, Sébastien Krafft, Suzanne Drouet, Reynald Besson, Stéphane Deramaux, Arnaud Salomon, Thomas Swiejkowski, Jingyao Jin, Alexis Metwalli, Rina Nezma [Alexandre19659003] Das Fintech-Startup aus Genf hat über seine neue mobile App Bridge Wallet seine erste jährliche Hauptversammlung in der Blockchain mit seinen weltweit verstreuten Aktionären abgehalten. Ein neuer Schritt in Richtung seines Ziels, den Zugang zu nicht börsennotierten Wertpapieren zu erleichtern, mit digitalen Lösungen, die bereit sind, die Herausforderungen der Unternehmensführung zu bewältigen, die durch die Beschränkungsrichtlinien hervorgehoben werden.
Demokratisierung nicht börsennotierter Wertpapiere
Im Oktober 2018 war Mt Pelerin Group SA das erste Unternehmen der Welt, das seine Aktien über das MPS in die Blockchain aufgenommen hat, ein frei übertragbares ERC20-Token, das den direkten Besitz von Aktien im Sinne von Swiss ermöglicht Recht. Mit dieser Innovation ebnete Mt. Pelerin den Weg zur Asset-Tokenisierung mit einem einfachen und leicht replizierbaren Modell.
Am Freitag, dem 26. Juni 2020, hielt Mt. Pelerin seine erste Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2019 ab. Die mehr als 630 auf der ganzen Welt verstreuten Aktionäre konnten an dem Treffen teilnehmen. Ihre MPS-Token ermöglichten ihnen den Zugang zur Veranstaltung und garantierten die korrekte Anzahl von Stimmen in der Blockchain. Sie konnten die Präsentation des Verwaltungsrates im Video-Streaming verfolgen und die Punkte der Tagesordnung des Treffens auf völlig sichere Weise abstimmen. Die gesamte Veranstaltung fand auf ihrem Smartphone über Bridge Wallet statt, die kürzlich von Mt Pelerin veröffentlichte App für digitale Geldbörsen.
Die mobile App wurde speziell von Mt. Pelerin entwickelt, um jedem eine einfache Möglichkeit zu bieten, mit digitalen Wertpapieren zu interagieren, die auf Bridge, seiner Open-Source-Plattform zur Ausgabe und Verwaltung von Token-Assets, ausgegeben wurden. Mit Bridge Wallet können Benutzer heute Sicherheitstoken kaufen, verkaufen und verwalten sowie Kryptowährungen per Banküberweisung zu einem wettbewerbsfähigen Preis erwerben.
Mit Bridge Wallet und der realen Demonstration, die seine erste Hauptversammlung war, ergänzt Mt Pelerin sein Angebot an Tools zur Verwaltung von Wertpapieren in der Blockchain. Mit ihnen kann jedes Unternehmen konforme Token-Aktien oder Anleihen erstellen und diese zu minimalen Kosten problemlos vertreiben. Sie verwalten die Kapitalmaßnahmen dieser Vermögenswerte (Compliance, Übertragungen, Hauptversammlungen, Dividendenausschüttungen usw.) über das von Mt Pelerin bereitgestellte Management-Dashboard, und Anleger können ihre Investitionen
über Bridge Wallet verwalten.
Mit diesen Tools bietet Mt. Pelerin eine umfassende Alternative für die Ausgabe, Verteilung und Verwaltung von Wertpapieren zu radikal niedrigeren Kosten. Wenn Börsen der Markt für große Unternehmen sind, könnte die Blockchain sehr gut zum Markt für alle anderen Unternehmen werden.
Die Entwicklung von Mt. Pelerin geht weiter.
Während seiner Hauptversammlung stellte Mt. Pelerin auch seine Pläne für 2020 und darüber hinaus vor. Der entscheidende Punkt war das Bestreben, die neue Fintech-Lizenz von der Schweizer Finanzbehörde FINMA als Zwischenschritt für eine künftige vollständige Banklizenz zu erhalten.
Die Fintech-Lizenz erlaubt öffentliche Einzahlungen von bis zu CHF 100 Millionen, verbietet jedoch Kreditgeschäfte. Diese Einschränkung, die für andere ein Hindernis sein könnte, fällt perfekt in das Geschäftsmodell von Mt. Pelerin für ein Finanzinstitut mit voller Reserve, bei dem Einlagen immer in liquiden Reserven verbleiben.
Mit geringeren Anforderungen im Vergleich zu einer vollständigen Banklizenz könnte eine Fintech-Lizenz es Mt Pelerin ermöglichen, sein revolutionäres Bank-Ökosystem der Öffentlichkeit viel schneller anzubieten.
Weitere Informationen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Dienstleistungen des Mt. Pelerin auf seiner Website .