Kann Bitcoin langfristig von der Wirtschaftskrise profitieren?
Oft werden Vergleiche zwischen dem Kryptomarkt und dem Aktienmarkt angestellt. Es wird normalerweise angegeben, dass die Volatilität von Kryptowährungen wie Bitcoin-Anlegern in Aktien oder anderen Anlageklassen ein Dorn im Auge ist.
Trotz (oder gerade wegen) der Volatilität ist Bitcoin in den letzten 12 bis 18 Monaten bei institutionellen Anlegern immer beliebter geworden. Liegt das daran, dass der traditionelle Markt jetzt auch große Unsicherheit bietet?
Der Kryptomarkt folgt dem Aktienmarkt
Laut Kevin Kelly von Delphi Digital waren die makroökonomischen Entwicklungen für Bitcoin noch nie so gut wie jetzt. Kelly, die in der neuesten Ausgabe des "Block Crunch" -Podcasts zu Gast war, stellte fest, dass die Höhen und Tiefen, mit denen der traditionelle Markt zu kämpfen hat, auch auf dem Kryptomarkt sichtbar werden. Ein gutes Beispiel ist der Preisverfall am 12. März. Nach diesem Tag erholten sich die Aktienmärkte und der Bitcoin-Preis folgte.
Digitales Gold
Darüber hinaus machte der Vergleich, der wiederholt zwischen Gold und Bitcoin als digitalem Gold durchgeführt wird, Eindruck. Kelly kommentierte, dass der Preis von Bitcoin trotz des Absturzes dem Goldpreis ähnlich ist. Der Krypto-Experte geht noch einen Schritt weiter. Bitcoin sei langfristig ein sicherer Hafen.
Kelly sieht auch eine Korrelation zwischen Bitcoin und anderen Anlageklassen. Dies wird jedoch in Zukunft abnehmen. „Das Geld, das in das Wirtschaftssystem gepumpt wird, wird sich irgendwann summieren und zur Inflation führen, und die Menschen könnten von der digitalen Goldgeschichte zu Bitcoin hingezogen werden. Diese Trennung gilt nicht nur für Bitcoin, sondern auch für Altcoins. ”
Über Ethereum, DeFi und DApps
Der Podcast sprach auch über Ethereum- und Ethereum-Anwendungen. "Die Aufmerksamkeit der Anleger kann sich auch auf die zweitgrößte Währung und verschiedene Projekte wie dezentrale Finanzen und DApps in der Kryptoindustrie konzentrieren."
Unternehmen, die sich kurz mit "Dezentral Finance" DeFi befassen, arbeiten an einem parallelen Finanzsystem, um dies zu erreichen. "Dies könnte eine großartige langfristige Alternative für Händler und Investoren sein, da die derzeitige Wirtschaftsstruktur vor großen Herausforderungen steht."
Bild über Unsplash
Corinna ist Chefredakteurin von Coinwelt. Seit 2016 dreht sich ihre Welt um Kryptowährungen und die Blockchain. Es vergeht kein Tag, ohne dass Corinna sich nicht darüber ärgert, dass sie am ersten Tag nicht in Bitcoin investiert hat. Besonders spannend findet sie die internationale Rechtslage für Währungen wie Bitcoin. Für die Zukunft hofft sie auf eine positive Haltung des Gesetzgebers und klare Gesetze beim Einsatz digitaler Münzen.
Genialer Text dieser Artikel kam von
[ENGLISH]